Unser Hygienekonzept: Viren und Bakterien haben keine Chance!
Von Grippewellen bis zu Corona, von Norovirus, Listerien und Streptokokken: Hygiene ist wichtig für Kinder, Erzieher*innen und unsere Mitarbeiter*innen. Besonders in unserer Branche, wo Kontakte mit vielen Menschen an der Tagesordnung sind.
Auf dieser Seite lesen Sie, was wir tun! Unser Hygienekonzept: Viren und Bakterien haben keine Chance!
Zum professionellen und verantwortungsvollen Arbeiten gehört, sich selbst und die Menschen in seinem Arbeitsumfeld vor, Infektionen zu schützen. Deswegen beschäftigen wir uns im Rahmen unseres Hygienekonzepts mit den folgenden Themen und setzten diese konsequent um:
Reinigung und Desinfektion von Räumlichkeiten und Arbeitsmitteln
Regelungen zur Händehygiene der Beschäftigten
Nutzung von Einmalhandschuhen
Erstellen von Betriebsanweisungen, Hygieneplänen, Reinigungs- und Desinfektionsplänen sowie regelmäßige Unterweisung der Beschäftigten
Ein Blick in unsere Küche: Unser Ecolab-System ist bunt und hat’s insich.
Das Ecolab-System ist ein kompaktes Sprüh-Reinigungssystem für Reinigungsmittel und Desinfektionsreiniger. Durch die Nutzung des Ecolab-Systems in unserer Küche können wir eine korrekte Reinigung und Desinfektion aller Arbeitsbereiche garantieren.
Das bedeuten die Farben:
Das grüne Mittel wird zum Beispiel für Fußböden genutzt. Violett ist eine Desinfektionslösung, mit denen wir täglich beispielsweise unsere Thermobehälter und Gemüsekisten reinigen. Das rote Reinigungsmittel ist ein spezieller Fettlöser.
Hygiene geht vor!
Bevor es in die Küche geht, müssen alle Mitarbeiter*innen durch unsere Desinfektions-Schleuse. Diese Maßnahme dient dem Schutz der Lebensmittelqualität und der Hygiene im gesamten Küchenbereich, um eine saubere und sichere Arbeitsumgebung zu gewährleisten.
Sabine Bruns ist unsere Hygienebeauftragte.
Wir beliefern Kitas und Kindergärten täglich mit 4.000 Essen. Da ist es besonders wichtig, dass unser leckeres und gesundes Essen auch hygienisch sauber ankommt.
Ich als Hygienebeauftragten sorge dafür, dass Kinder, Erzieher*innen und Mitarbeiter*innen vor Infektionen geschützt werden. Bei Ratatouille bin ich für die Umsetzung und Einhaltung der Hygienevorschriften in allen Bereichen verantwortlich, z.B. in der Produktion und in der Betriebshygiene.
Ich berate in hygienerelevanten Themen und bin unter anderem für die Infektionsprävention, deren Überwachung, die Erstellung von Hygiene- und Desinfektionsplänen zuständig, berate bei der Auswahl von hygienischem Verbrauchsmaterial oder anderen hygienerelevanten Anschaffungen.
Wir arbeiten nach dem HACCP-Konzept.
Ich plane und führe Hygieneschulungen für alle Mitarbeiter*innen durch. Kenntnis im Umgang mit verschiedensten Infektionserregern gehört ebenfalls dazu. Wir arbeiten mit wertvollen und gesunden Lebensmittel und da ist ein fundiertes Wissen über das HACCP Konzept (Hazard Analytics and Critical Control Points) erforderlich. Nach diesem Prinzip arbeiten wir bei Ratatouille. Das HACCP System schützt durch Dokumentationen und Anweisungen. Es dokumentiert die Rückverfolgbarkeit von eventuellen Fehlern, hilft hygienische Gefahrenpunkte zu erkennen und zu beseitigen. HACCP ist ein Werkzeug, dass die Lebensmittelsicherheit nachvollziehbar gewährleistet.