Sonderessen und Allergien
Informationen für Erzieher*innen und Eltern.
Wir leben in einer Zeit, in der die Allergien auf bestimmte Lebensmittel und die etwas mildere Form der Nahrungsmittelunverträglichkeit zunehmen. Uns ist bewusst, dass es sehr viele verschiedene Formen von Unverträglichkeiten gibt.
Aufgrund der wachsenden Nachfrage haben wir uns dazu entschlossen in Zukunft die vier häufigsten Allergien zu berücksichtigen. Dabei handelt es sich um Gluten-, Milch-, Ei- und Tomatenunverträglichkeit.
Unsere Sonderessen nehmen also Rücksicht auf spezielle Unverträglichkeiten. Außerdem orientieren sie sich an dem aktuellen Speiseplan, so dass die Sonderessen-Menüs möglichst den bestellten Menüs der Gruppe ähneln und sich somit kein Kind als ‚Sonderfall’ fühlen muss.
Alle Kinder mit anderen/zusätzlichen Lebensmittelunverträglichkeiten/Allergien können ab dem 01.03.2024 leider nicht mehr mit Essen versorgt werden.
Das Sonderessen-Menü kann vom Speiseplan abweichen. Hier finden Sie den aktuellen Speiseplan mit Allergen-Kürzelliste.
Das machen wir bei Ratatouille
In unserer Küche arbeiten wir mit höchster Vorsicht und Gewissenhaftigkeit. Leider können wir aber nicht garantieren, dass keine Spuren allergener Lebensmittel unbeabsichtigt in Speisen gelangen.
Unsere Sonderessen-Abteilung hat Kapazitäten für 70 Kinder. Sollten diese ausgeschöpft sein, werden hinzukommende Kinder auf eine Warteliste gesetzt.
HInweis zum Thema Bio-Lebensmittel
Aufgrund ihrer Komplexität setzten wir bei der Herstellung der Allergie-Essen auch konventionelle Produkte ein, weshalb wir diese allgemein nicht als “Bio” bezeichnen dürfen, auch wenn der Großteil der Zutaten mit unserem regulären Essen identisch ist.
Wir benötigen Deine Hilfe
Damit Dein Kind mit Sonderessen versorgt werden kann, benötigen für Dein Kind ein ärztliches Attest über die Allergie oder Nahrungsmittelunverträglichkeit. Wir haben dann die Möglichkeit, den Hintergrund der Unverträglichkeit genauer zu verstehen und das Essen besser auf Dein Kind einzustellen. Zusätzlich benötigen wir die unterschriebene Ausschlusserklärung zur Hochallergie, nebst dem ausgefüllten Anmeldebogen (siehe Downloadlink unten). Erst bei Abgabe der Unterlagen kann Dein Kind bei uns aufgenommen werden.
Wenn Du weitere Fragen dazu hast, sind wir für Dich da: 0441-95069448