Kaiserschmarrn mit Puderzucker
Ein leckeres Rezept aus der Ratatouille-Küche zum nachkochen.
Zutaten
4 Eier – Größe M – Die Größe der Eier beeinflusst die Konsistenz
125 g Mehl
60 g Zucker
1 Prise Salz
1 Päckchen Bourbon Vanillezucker – echte Vanille macht den Unterschied
300 ml frische Vollmilch
75 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser
40 g Butter
40 g Rosinen – falls gewünscht, ist ja nicht unbedingt etwas für Kinder ;-)
2 EL Obstsaft – wenn Ihr Rosinen verwenden möchtet. Wahlweise Apfel oder Orange
Puderzucker zum Bestäuben des leckeren Kaiserschmarrn
So geht's
Wenn Ihr Rosinen in Eurem Kaiserschmarrn mit Puderzucker möchtet, weicht diese für ca. 15 Minuten in einem Obstsaft Eurer Wahl ein. Ihr könnt sie auch länger einlegen, wenn Ihr möchtet. Das gibt einen noch fruchtigeren Geschmack.
Trennt das Eigelb vom Eiweiß. Das getrennte Eiweiß steif schlagen, und zur Seite stellen.
Das Eigelb der vier Eier, 60 g Zucker, eine Prise Salz und den Vanillezucker mit einem Handrührer oder einer Küchenmaschine vermengen, bis eine schöne cremige Konsistenz entsteht.
Jetzt 125 g Mehl und 300 ml frische Milch leicht und locker unter den Teig heben. Anschließend gebt Ihr 75 ml Mineralwasser dazu, so wird der Teig schön fluffig.
Wahlweise könnt Ihr nun die Rosinen (ohne den Obstsaft) untermischen.
Als nächstes hebt ihr den steif geschlagenen Eischnee vorsichtig unter.
Nun die 40 g Butter auf mittlerer Hitze in einer großen Pfanne erhitzen. Wenn die Pfanne eine gute Temperatur erreicht hat, (die Butter schlägt kleine Bläschen), gebt Ihr den kompletten Teig in die Pfanne. Für ca. 5 Minuten den Teig goldbraun backen. Achtet dabei darauf, dass die Unterseite nicht anbrennt. Dazu einfach seitlich leicht anheben und nachschauen.
Im nächsten Schritt viertelt Ihr den fast fertigen Kaiserschmarrn und wendet ihn, damit die andere Seite auch schön goldbraun gebacken wird.
Da läuft einem das Wasser im Munde zusammen. Ihr habt es fast geschafft. Den Schmarrn nun in kleine mundgerechte Stücke zerreißen und noch kurz weiter braten.
Den Kaiserschmarren mit Puderzucker bestäuben und gemeinsam genießen.